Einige waren durch Erkrankung oder Verletzung sowie schulische Belange zu Pausen gezwungen.
Welche Bedeutung hat die Trainingsbeteiligung? Sie hat Einfluss auf die Nominierungen zu den Pflichtspielen. Sie ist nicht allein entscheidend, denn in der B-Jugend wird natürlich nach Leistungsvermögen (Fähigkeiten, Talent, Qualität) die stärkst mögliche Formation in den Wettkampf geschickt. Aber die Fähigkeiten eines jeden Spielers entwickeln sich durch regelmäßiges Training und verkümmern bei längeren Pausen.
Ausschlaggebend für die Nominierungen sind also:
- Leistungsvermögen und Fitness
- Trainingsfleiß
- Trainingsbeteiligung
Zum Trainingsfleiß sei noch gesagt, das wir Trainer uns da genaue Notizen machen und nach jeder TE austauschen. Zudem berücksichtigen wir da auch die Einschätzungen des Kapitäns und seiner 3 Stellvertreter.
Es nutzt nämlich nichts, wenn jemand einfach da, aber von der Konzentration her nicht anwesend ist. Engagement und Ehrgeiz, Disziplin und Wille sind für uns hier wichtige Kriterien. Einfach gesagt: Fehlt jemand mal (entschuldigt) und gibt dafür bei den TE richtig Gas, dann hat er bessere Karten, als der, der immer nur mit halber Kraft dabei ist, oder mit dem Mund aktiver ist als mit den Beinen.