Am Trainingsbetrieb dürfen grundsätzlich nur Spieler teilnehmen, die gesund und voll belastbar sind. Jeder Spieler und die Eltern haben gegenüber den Trainern hier die Informationspflicht, wenn Einschränkungen vorliegen und zu berücksichtigen sind. Jegliche Einnahme von Schmerz- und Fiebermedikamenten vor und während des Trainings- und Wettkampfbetriebes ist strikt verboten! (Gefahr des plötzlichen Herztods!)
Wir empfehlen generell, die Sporttauglichkeit jährlich vom Arzt begutachten zu lassen.
Sollte eine Trainingsteilnahme mal nicht möglich sein, bitten wir um vorherige Information.
Bei Training und Spiel sind Schienbeinschützer zu tragen! Entsprechend den neuen DFB Bestimmungen ist das Tragen von Schmuck hierbei verboten, abkleben reicht nicht aus.
Fußball ist ein Mannschaftssport, das heißt du alleine kannst noch so gut und talentiert sein, aber ohne deine Mitspieler wirst du niemals Erfolg haben! Du darfst dich stets kritisch zu deiner eigenen Leistung äußern. Vermeide aber jegliches Meckern mit deinen Mitspielern! Sag ihnen, wie es besser geht, aber nie wie dämlich sie sind, wenn sie deiner Meinung nach mal alles falsch machen!
Diskussionen mit dem Trainer oder Schiedsrichter auf dem Platz sind verboten! Die Frage ist nicht, ob Trainer oder Schiedsrichter recht haben, sondern dass es eine Anweisung gab! Das was entschieden wurde wird ausgeführt, ob es dir in diesem Fall passt oder nicht! Das ist so im Sport auf der ganzen Welt seit über 100 Jahren und wird garantiert auch jetzt nicht plötzlich geändert. Man nennt das übrigens Disziplin.
Zum Fußball gehört der Zweikampf. Wenn dein Mit- oder Gegenspieler verletzt zu Boden geht, erwarten wir von dir nicht, dass du zum perfekten Rettungssanitäter wirst. Als Sportler zeig einfach Charakter, schau nach ihm und biete ihm deine Hilfe an (shake-hand und gut). Eine Absicht an Schmerzen des Gegners unterstellt dir niemand. Genauso hast du aber auch nicht zu beurteilen, ob er „schauspielert“.
Höflichkeit und Respekt gehören nicht nur zum Umgang innerhalb deiner Mannschaft, sondern insgesamt zum Umgang innerhalb unseres Vereins. Somit ist es selbstverständlich, dass alle Trainer sowie bekannte Eltern gegrüßt und respektvoll behandelt werden. Wenn du im Trikot des SV Blau-Gelb zum Spiel auflaufen darfst, repräsentierst du unseren Verein. Damit entscheidet dein Auftreten auf dem Platz auch über den Ruf unseres Vereins!
Ehrlichkeit untereinander ist bei Sportkameraden wohl ebenfalls selbstverständlich!
Während des Spiel- und Trainingsbetriebs sowie auf dem gesamten Vereinsgelände herrscht absolutes Drogen-, Alkohol- und Rauchverbot!
Diese HP ist online seit 07. September 2008 und wurde bisher von 40653 Besuchern besucht. Vielen Dank.