SV Blau-Gelb Berlin - Teampage vom Jahrgang 1994/93 - BW Spandau (A)
  www.svblaugelb.de
  A-Jugend 93+94
  A-Jugend 93+92
  B-Jugend 94+95
  Home
  News
  Kalender 2010
  Konzept B-Jugend
  Infos + Termine
  Spielplan.
  Turniere (Halle)
  Einsätze
  Kreisliga St.4
  Spielberichte
  => FV Wannsee
  => BW Buch
  => Stern Kaulsdorf
  => Germania 88 (A)
  => HFC SW (H)
  => BW Spandau (H)
  => VfB Britz (A)
  => Sp. Lichtenberg
  => BSC Südring (A)
  => R. Füchse III (H)
  => Bor. Pankow (A)
  => Göktürkspor (H)
  => Rot. PBerg (A)
  => FC Karlshorst (H)
  => Club Italia (A)
  => BW Spandau (A)
  => Fortuna Biesdorf
  => VfB Britz (H)
  => E. Mahlsdorf (A)
  => BSC Südring (H)
  => R.FüchseIII (A)
  => Fortuna Pankow
  => Bor. Pankow(H)
  => Göktürkspor (A)
  => Empor (LaLi) (A)
  => Club Italia (H)
  => Germania88 (H)
  => BSV Heinersdorf
  Mannschaft
  Mannschaftsfotos
  Training
  Trainerteam
  Trainer E-m@il
  Teamordnung
  Teambuch
  Zugabe
  Trainingslager 2009
  Archiv 2008/09 1.C
  Archiv 2008-09 1.B
  Linkliste
  Counter

 

9. Punktspiel 7.03.2010:
BW SpandauII vs. SV Blau-Gelb 1:2 (1:1)

Es spielten: Rico - Felix, Yven, Welle, Maxi B.  – Max (Valentin), Marko – Aaron (MaxL.),  Lukas, Ian (Kevin) - Dome (Marcel)

BG Torschützen:

0:1 Yven (Solo)
1:2 Ian (Vorlage Welle)


Erarbeitet!

Exakt 3 Monat und 1 Tag nach unserem letzten Punktspiel rollte heute nun endlich der Ball wieder. Ein Vierteljahr Punktspielpause è eine gefühlte Ewigkeit. Auf Grund der Witterung war erst in dieser Woche wieder richtiges Training möglich. Ansonsten ein bisschen Hallenspielchen, ein paar nette Turnier, aber nichts was uns zeigen konnte, wo wir stehen. Und dann gleich aufs große Geläuf nach Spandau… Aber egal, Herausforderungen sind dazu da, um sie zu bestehen.


Personell konnten wir unsere beiden Winterzugänge Ian (Rückkehrer von EzP) und Aaron (zurück aus der A und langer Krankheit) ins Team einbauen und so noch variabler werden. Allerdings merkte man beiden auch an, dass ihnen noch der Rhythmus und die Bindung gefehlt haben. Das muss sich in den nächsten Wochen entwickeln. Fußballerisch bereichern sie uns allemal. Insbesondere über Aaron ging zu Beginn auch gleich einiges, war er vom Gegner anfangs nur schwer zu stellen. Die Defensivschwäche der Spandauer nutzte nach 10 Minuten Yven zu einem überraschenden und erfolgreichen Vorstoß, den er mit dem Führungstreffer abschloss. Fortan wurde Blau-Weiß aktiver und die Sturmspitzen fingen an, uns vor einige Probleme zu stellen. Da stimmten Zuordnung und Konzentration nicht immer. So was wird in der Regel bestraft, in der 18. Minute hier und heute mit dem Ausgleichstreffer. In der Folgezeit konnten wir uns defensiv wieder festigen, die Aktivposten des Gastgebers besser binden und uns selbst wieder gute Möglichkeiten erspielen. Es war schon erstaunlich, auf welch hohem Tempo beide Teams die Partie trotz langer Trainingspause führen konnten. Am Ende zahlte sich in HZ2 aus, dass wir die nachlassenden Kräfte durch gutes Personal von der Bank kompensieren und Druck nochmals steigern konnten. Insbesondere nach dem cleveren Siegtreffer von Ian, dem ein schnell ausgeführter Freistoß von Welle voraus ging, schafften wir es durch Max L. und „Goofy“ den Gegner weit weg von unserem Tor zu halten und durch unsere Torgefahr nicht mehr zurück ins Spiel kommen zu lassen. Ohne unsere Einwechselspieler, die sich heute lange in Geduld üben mussten, hätten wir den Kräfteverschleiß nicht so kompensieren können und sicher den Erfolg nicht so über die Ziellinie gebracht. Zu einem Team gehören nicht Elf sondern 15 Spieler und das war heute wieder wichtig. Besonders auffällig war allerdings heute einer, der mit seiner Leichtfüßigkeit, seiner geschickten Zweikampfführung und seiner gepflegten Technik sowie heute starker Übersicht  alle überragte: Marko Maric! Tolles Spiel, vielleicht sein bestes überhaupt, das nur mit einem Torerfolg noch hätte getoppt werden können. Weiter so!


Fazit: Der  Anfang ins Fußballjahr 2010 ist gemacht, die erste Reifeprüfung bestanden. Das war gut, ist aber nur von Wert, wenn wir auch die nächsten Aufgaben so entschlossen anpacken und reißen. Und dazu gilt es, nun schnellstens den Winterpausentrainingsrückstand aufzuholen und Gas zu geben. Es müssen wieder Kohlen in den Kessel, damit die Lok so richtig dampft und Fahrt bekommt. Sie bewegt sich auf jeden Fall schon wieder und das ist gut.


Blaugelbe Grüße,

euer Trainerteam.

Diese HP ist online seit 07. September 2008 und wurde bisher von 40650 Besuchern besucht. Vielen Dank.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden